Blog / News

Bayern: Mehr als 81 Prozent aller Adoptionen erfolgen 2024 durch Stiefeltern

Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik finden 2024 in Bayern 523 Adoptionen statt. Im Vergleich zum Vorjahr erfolgt ein Rückgang der Adoptionen um 0,4 Prozent. Das Geschlechterverhältnis ist dabei relativ ausgewogen. Der Großteil der Kinder und Jugendlichen wird durch einen Stiefelternteil adoptiert. Mehrheitlich sind die Kinder zum Zeitpunkt der Adoption jünger als drei Jahre. Mit 92,0 Prozent verfügt eine Vielzahl der Adoptierten über die deutsche Staatsbürgerschaft. Schweinfurt. In 2024 erfolgen in Bayern insgesamt 523 Adoptionen Minderjähriger. Hierbei ist das Geschlechterverhältnis nahezu ausgeglichen. Mädchen werden mit 51,1 Prozent nur geringfügig häufiger adoptiert als Jungen. Die meisten Adoptionen erfolgen, wie bereits im Vorjahr, durch Stiefeltern. Mit 81,5 Prozent machen diese den [...]

Von |2025-06-19T13:51:05+02:0019. Juni 2025|Uncategorized|

Erfolgreicher Start des Modellprojekts zur qualifizierten Ausbildung von Pflegeeltern in Nordwestmecklenburg

Das Land Mecklenburg-Vorpommern möchte Pflegeeltern weiter stärken und beschreitet deshalb mit einem Modellprojekt im Landkreis Nordwestmecklenburg neue Wege. Im Januar ist das Projekt unter Federführung des Instituts für wirkungsvolle Sozialarbeit e.V. (iWS) gestartet. Dabei werden Pflegeeltern in einem deutlich intensiveren Maß geschult, als es bisher vor der Aufnahme eines Pflegekindes üblich war. Damit sollen sie für die wachsenden Anforderungen besser gerüstet sein. Das befördert die positive Entwicklung der Kinder, reduziert eskalierende Konflikte und verhindert somit Abbrüche der Pflegeverhältnisse. Die Bilanz nach dem ersten Teil der Ausbildung, die von allen Beteiligten bei der Auftaktveranstaltung am Mittwochabend in Grevesmühlen gezogen wurde, fällt durchweg positiv aus. Landrat Tino Schomann: Der Bedarf an Pflegeeltern [...]

Von |2025-05-30T19:24:11+02:0030. Mai 2025|Uncategorized|

Rückschau auf den 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag

Nur alle vier Jahre findet der Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) statt. Immer an verschiedenen Orten, hat sich diese mehrtägige Fachtagung zum größten Jugendhilfegipfel in Europa entwickelt. Unter dem Motto „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ bietet die Fachmesse 2025 mittlerweile ca. 300 Messestände und der angeschlossene Fachkongress über alle drei Tage rund 300 Veranstaltungen an. Veranstalter ist die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ, ein Netzwerk und Forum für über 100 überregional oder bundesweit tätige Dachverbände, Institutionen und Vereine. PFAD hat bereits an den letzten vier Jugendhilfetagen 2011 in Stuttgart, 2014 in Berlin, 2017 in Düsseldorf und 2021 im digitalen Raum aktiv teilgenommen. Auch beim [...]

Von |2025-05-24T17:38:51+02:0024. Mai 2025|Uncategorized|

Neue Broschüre: Deine Kinderrechte – löwenstark erklärt

Ergänzend zu der Broschüre “Eure Kinderrechte” entstand 2024 in gemeinsamer Herausgeberschaft der National Coalition Deutschland mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) die Broschüre “Deine Kinderrechte – löwenstark erklärt”. Die Broschüre richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. Durch die Broschüre führt der Löwe Kire, der gemeinsam mit den jungen Leser:innen auf Abenteuerreise geht, damit Kinder mehr über ihre Rechte erfahren. In der Broschüre begegnet er verschiedenen Tieren, die verschiedene Kinderrechte erklären. Die Broschüre enthält Texte und Übungen für Kinder zur Reflektion und Vertiefung der Kinderrechte sowie einen herausnehmbaren Stickerbogen im Innenteil. Die Broschüre kann hier kostenlos bestellt oder als pdf heruntergeladen werden. [...]

Von |2025-05-24T11:13:19+02:0024. Mai 2025|Uncategorized|

Länder setzen sich für Gleichbehandlung von Zwei-Mütter-Familien ein

Mit einer am 23. Mai 2025 gefassten Entschließung ruft der Bundesrat die Bundesregierung dazu auf, das Abstammungsrecht bei Zwei-Mütter-Familien zu ändern. Langwieriges Adoptionsverfahren für die zweite Mutter Als Grund für seinen Vorstoß, der auf eine Initiative von Rheinland-Pfalz, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen zurückgeht, nennt der Bundesrat die fehlende Gleichstellung von Regenbogenfamilien im Abstammungsrecht. So werde bei Zwei-Mütter-Familien derzeit nur die leibliche Mutter in die Geburtsurkunde und das Geburtenregister eingetragen. Die andere Mutter müsse ein langwieriges Adoptionsverfahren durchlaufen, um rechtlich als Elternteil anerkannt zu werden. Bei Paaren, die aus einer Frau und einem Mann bestehen, werde der Mann bei der Geburt eines Kindes hingegen automatisch Vater, wenn er mit der leiblichen Mutter [...]

Von |2025-05-23T15:33:30+02:0023. Mai 2025|Uncategorized|

PFAD Gruppen einfach finden – Entdecken sie unser real life Netzwerk!

Neu auf unserer Webseite ist eine interaktive Karte, auf der man ganz einfach unsere regionalen Mitgliedsorganisationen und Landesverbände finden kann. Ebenso sind dort „Gruppen in Gründung“ verzeichnet. Sie freuen sich über Leute, die wie sie eine Selbstvertretung in ihrer Region unter dem Dach von PFAD aufbauen möchten. Klickt man auf die Marker, erscheinen die Websites der Gruppen und Vereine bzw. Kontaktdaten von Aktiven, die man kontaktieren kann, wenn man Fragen hat, sich vernetzen und unterstützen möchte. Unsere Karte funktioniert sowohl auf PCs als auch auf mobilen Geräten, damit jederzeit und überall Zugriff möglich ist. zur Karte der PFAD Mitgliedsorganisationen   Der Beitrag PFAD Gruppen einfach finden – Entdecken sie unser [...]

Von |2025-05-16T18:30:17+02:0016. Mai 2025|Uncategorized|

PFAD Handout für Lehrerinnen und Lehrer aktualisiert

Wir haben unser beliebtes Handout für Lehrerinnen und Lehrer aktualisiert. Es gibt Hinweise zum Umgang mit Schulschwierigkeiten von Kindern in schwieriger familiärer Lage. Diese Zusammenfassung basiert auf dem Buch: „Pflegekinder und Adoptivkinder in der Schule, Hinweise zum Umgang mit Schulschwierigkeiten von Kindern in schwieriger familiärer Lage“, das vom Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung, München herausgegeben wurde. Das Buch kann bestellt werden beim PFAD FÜR KINDER Landesverband Bayern e.V.: info@pfad-bayern.de. Als weitere Lektüre zu diesem Thema empfehlen wir: Maike Lohmann: Traumatisierte Schüler in Schule und Unterricht: Grundwissen, Strategien und Praxistipps für Lehrer (2022), ISBN-10: 3403104168 Anne Schlachtberger: FASD und Schule – Eine Handreichung zum Umgang mit Schülern mit Fetaler Alkoholspektrumstörung (2023), [...]

Von |2025-05-15T11:23:40+02:0015. Mai 2025|Uncategorized|

PFAD Fachzeitschrift 2/2025: “Kinderschutz – Theorie und Praxis”

Das Mai-Heft der PFAD Fachzeitschrift beleuchten wir im Thementeil die Umsetzung und Hintergründe der seit 2021 vorgeschriebenen Erarbeitung von Konzepten zur Sicherung der Rechte des Kindes oder des Jugendlichen und zum Schutz vor Gewalt in Pflegefamilien. Unsere Vorsitzende Ulrike Schulz schreibt in ihrem Editorial: “Pflegefamilien sehen sich als Teil des Kinderschutzsystems. Aber wie überall, kann es auch hier schwarze Schafe und Systemversagen geben. Doch ist die Implementierung von Schutzkonzepten in privaten Familien eben nicht so einfach. Deshalb ist ja auch vorgesehen, für jedes Pflegeverhältnis ein individuelles Schutzkonzept zu erarbeiten. Und zwar unter Beteiligung des Kindes/Jugendlichen in Pflege sowie seiner Pflegeeltern. Dabei darf unseres Erachtens nicht Misstrauen gegenüber Pflegeeltern oder das [...]

Von |2025-05-14T12:05:46+02:0014. Mai 2025|Uncategorized|

Heute startet der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) in Leipzig – und PFAD ist dabei!

Wir nehmen wieder Teil am größte Jugendhilfegipfel in Europa, dem 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT), der diesmal in Leipzig stattfindet. Unseren Messestand “Adoptiv- und Pflegefamilien sind eine wichtige gesellschaftliche Ressource” für die nächsten drei Tage finden Sie in Halle 2 Platz B14 unter den Ständen der Hilfen zur Erziehung. Auf der Messe präsentieren wir unsere Angebote und informieren Sie über die Arbeit der selbstorganisierten Zusammenschlüsse der Pflege- und Adoptivfamilien und über die Forderungen und politischen Aktivitäten unseres Verbandes. Als bundesweit tätiger Dachverband der Pflegefamilien wissen wir, was Pflegefamilien brauchen. Als kollektives Gedächtnis der Pflegekinderhilfe können wir Sie informieren, wie man erfolgreich Pflegefamilien gewinnen kann. Heute nachmittag von 15.15 Uhr [...]

Von |2025-05-13T10:45:16+02:0013. Mai 2025|Uncategorized|

Artikel „Me and My Second Family: When Children Live in Foster Care“

Gemeinsam mit Forscher*innen der RWTH Universität Aachen haben Ulrike Schulz und Luise Essen von PFAD den englischsprachigen Artikel „Me and My Second Family: When Children Live in Foster Care“ („Ich und meine zweite Familie: Wenn Kinder in Pflegefamilien leben“) auf Frontiers for Young Minds veröffentlicht. Der Text richtet sich an junge Menschen. Frontiers for Young Minds ist eine Plattform, auf der junge Menschen mit führenden Wissenschaftlern zusammenarbeiten, um Spitzenforschung zu überprüfen und sicherzustellen, dass diese für Gleichaltrige zugänglich ist. Sie ist Teil von Frontiers, einer der weltweit größten und einflussreichsten Wissenschaftsverlage, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, von Fachkollegen geprüfte und qualitätsgeprüfte Wissenschaft öffentlich zugänglich zu machen. zum Artikel [...]

Von |2025-05-09T17:55:30+02:009. Mai 2025|Uncategorized|
Nach oben