Uncategorized

Bundesfachtagung Vormundschaft 2025 “Kinder brauchen Fürsprecher” am 24./25.06.2025 in Isernhagen

Die Bundesfachtagung Vormundschaft “Kinder brauchen Fürsprecher. Vom Recht zur Praxis – ein anspruchsvoller Weg!” findet am 24. und 25. Juni 2025 in Isernhagen bei Hannover statt. Sie setzt sich mit der Praxisentwicklung der letzten Jahre in der Vormundschaft auseinander und wirft einen Blick in die Zukunft. Das Programm sieht vor, dass neue Entwicklung und vielfältige Aspekte der Alltagspraxis in der Vormundschaft vorgestellt und diskutiert werden. Die Themen reichen von den Erfahrungen mit der Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt, der Vormundschaft für unbegleitete Minderjährige oder für Kinder mit Behinderungen über die Frage nach Kriterien für die Vormundschaft von Pflegeeltern bis zur Diskussion des Umgangs mit Transgender und – nicht zu vergessen – [...]

By |2025-01-24T13:12:52+01:0024. Januar 2025|Uncategorized|

Wer möchte die Darstellung von Pflege- und Adoptivfamilien in den Medien verbessern?

Liebe Pflege- und Adoptiveltern. Kennt ihr das auch? Ihr seht fern oder lest ein Buch und freut euch, dass eine Pflegefamilie vorkommt. Doch im weiteren Verlauf der Geschichte wird mal wieder das Pflegekind zum Kriminellen, die Pflegemutter hat die Aufgabe nur des Geldes wegen übernommen,… Die Adoptiveltern kennen bestimmt ähnliche Klischees. Aber was sagt es denn unseren Kindern, wenn sie ihre Familienform nie positiv repräsentiert sehen? Deshalb wollen wir jetzt einen Arbeitskreis zu dem Thema unter dem Dach des FAD Bundesverbandes gründen. Wir wollen zusammentragen, was uns an der Darstellung von Pflege- und Adoptivfamilien in den Medien stört. Wir wollen Beispiele sammeln, positive wie negative. Und wir wollen gemeinsam überlegen, [...]

By |2025-01-23T12:06:26+01:0023. Januar 2025|Uncategorized|

Winterfest für Adoptiv- und Pflegefamilien am 0.02.2025 in Leverkusen

Die neue Gruppe Leverkusener Herzenskinder lädt am 1. Februar zu ihrem ersten Winterfest ein. Die Veranstaltung steht allen Adoptiv- und Pflegefamilien aus Leverkusen und Umgebung sowie Interessenten aus NRW offen, die überlegen, ein Pflegekind aufzunehmen. Unter dem Motto „So bunt wie wir“ wird es ein vielfältiges Programm mit Musik und kreativen Aktionen für Kinder und Jugendliche geben sowie Informationsangebote rund um das Thema Pflegekind. nähere Informationen: https://leverkusener-herzenskinder.de/veranstaltungen/winterfest/ Der Beitrag Winterfest für Adoptiv- und Pflegefamilien am 0.02.2025 in Leverkusen erschien zuerst auf pfad-bv.de.

By |2025-01-23T11:50:27+01:0023. Januar 2025|Uncategorized|

Pflegeeltern mit bereits erwachsenen Pflege“kindern“ für Interviews gesucht

Eine Studentin der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule FOM sucht für ihre Bachelorarbeit zum Thema „Bindung während der Pubertät“ Pflegeeltern, deren Pflegekinder schon erwachsen, also mindestens 18 Jahre alt sind. Sie ist auch an den Erfahrungen von Pflegeeltern interessiert, bei denen die Pflegschaft vorzeitig beendet wurde. In kurzen telefonischen Interviews, die für Mai/Juni geplant sind, möchte sie von ihren Erfahrungen hören. Die Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt und in der Bachelorarbeit anonymisiert. Kontakt: pantakdominika31@gmail.com Der Beitrag Pflegeeltern mit bereits erwachsenen Pflege“kindern“ für Interviews gesucht erschien zuerst auf pfad-bv.de.

By |2025-01-21T18:19:16+01:0021. Januar 2025|Uncategorized|

Erfolgreiches Pflegeeltern-Programm in Ruanda

Die Britische Times berichtete am 17.01.2025, dass Ruanda auf dem Weg sei, das erste afrikanische Land ohne Waisenhäuser zu werden. Unter dem Motto “Lasst uns Kinder in der Familie aufziehen” bringt Ruanda mit dem sog. “Guardian Angel” (Schutzengel) Programm Tausende von Kindern aus Waisenhäusern bei ausgebildeten Pflegeeltern unter. Den Start bildeten Informationen im Radio- und Fernsehprogramm, die das Bewusstsein für den negativen Einfluss schärften, den Waisenhäuser auf die Entwicklung von Kindern haben können. Der Beitrag Erfolgreiches Pflegeeltern-Programm in Ruanda erschien zuerst auf pfad-bv.de.

By |2025-01-20T14:53:46+01:0020. Januar 2025|Uncategorized|

Onlinebefragung „Jugend und Corona” (JuCo)

Forschende der Uni Hildesheim führen bereits seit 2020 Befragungen von jungen Menschen und Eltern zu den Auswirkungen der Corona Pandemie durch. Für die aktuell laufende 5. Befragung “JuCo V – Wie geht’s” würden sie sich ausdrücklich freuen, wenn auch junge Menschen aus Pflegefamilie (zwischen 15 und 30 Jahren) an ihrer bundesweiten Onlinebefragung teilnähmen. Das Ausfüllen des Online-Fragebogens dauert nur etwa 15 Minuten. Die Teilnahme ist bis zum 28. Februar 2025 möglich. zum Fragebogen weitere Informationen und bisherige Veröffentlichungen Der Beitrag Onlinebefragung „Jugend und Corona” (JuCo) erschien zuerst auf pfad-bv.de.

By |2025-01-20T13:06:03+01:0020. Januar 2025|Uncategorized|

Tschechien fördert Pflegefamilien und schafft Kinderheime für Kinder unter drei Jahren ab

Tschechien möchte mit verschiedenen Maßnahmen die Zahl der Pflegeeltern im Land erhöhen und Kinderheime für Kinder unter drei Jahren abschaffen. Durch eine Gesetzesänderung wird das Verfahren zur Beurteilung neuer Pflegeelternbewerber*innen vereinfacht. Organisationen, die Pflegeeltern unterstützen, sollen höhere staatliche Zuschüsse erhalten. Quelle: www.anwalt.de vom 17.01.2025 Der Beitrag Tschechien fördert Pflegefamilien und schafft Kinderheime für Kinder unter drei Jahren ab erschien zuerst auf pfad-bv.de.

By |2025-01-17T13:13:45+01:0017. Januar 2025|Uncategorized|

Hamburg verbessert finanzielle Rahmenbedingungen für Pflegeeltern

Bundesweit geht die Zahl die Pflegefamilien zurück, der Bedarf steigt aber an. Um die Aufnahme eines Pflegekindes attraktiver zu gestalten, setzt Hamburg neben einer qualifizierten Vorbereitung und Begleitung künftig noch stärker auf finanzielle Unterstützung von Pflegeeltern. So gibt es seit dem 1. Januar 2025 eine elterngeldähnliche Sonderleistung für Pflegeeltern. Zudem wurde der Erziehungskostenanteil für Bereitschaftspflegeeltern und zeitlich befristete Vollzeitpflege noch einmal deutlich erhöht. Müssen Kinder außerhalb ihrer Ursprungsfamilie untergebracht werden, sind Pflegefamilien oftmals die beste Alternative, insbesondere für kleine Kinder. Hier finden sie ein stabiles familiäres Setting, das für ihre kindliche Entwicklung optimal ist. Die Unterbringung in Pflegefamilien kann kurzfristig erforderlich sein, bis sich die Herkunftsfamilie stabilisiert hat und das [...]

By |2025-01-09T13:03:01+01:009. Januar 2025|Uncategorized|

Berlin startet zum 1. Januar 2025 den “Startbonus Pflegekind”

Die Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft von Berliner Pflegekindern und Pflegefamilien: Ab dem 1. Januar 2025 können Pflegeeltern den neuen “Startbonus Pflegekind” beantragen. Dieses Modellprojekt soll Pflegepersonen finanziell entlasten und einen Ausgleich für den fehlenden Anspruch auf Elterngeld schaffen. Mit 924 Euro monatlich unterstützt das Modellprojekt Pflegepersonen, die ein Kind in Vollzeitpflege aufnehmen werden. Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie: „Mit dem Startbonus Pflegekind senden wir ein starkes Signal für den Kinderschutz und die Wertschätzung von Pflegefamilien. Jede Pflegefamilie leistet einen unverzichtbaren Beitrag für den Schutz und die Zukunft von Kindern in schwierigen Lebenssituationen, dieses Modellprojekt zeigt, dass Berlin auch neue [...]

By |2024-12-30T16:04:50+01:0030. Dezember 2024|Uncategorized|

Sachsen-Anhalt: 7 916 junge Menschen lebten 2023 in Heimen oder Pflegefamilien

7 916 junge Menschen lebten 2023 in Heimen oder Pflegefamilien 2023 lebten in Sachsen-Anhalt 7 916 junge Menschen in einem Heim oder in einer Pflegefamilie, das war ein leichter Anstieg gegenüber dem Vorjahr (+4,4 %). Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wuchsen 2 937 junge Menschen in einer Pflegefamilie (37,1 %) und 4 979 in einem Heim (62,9 %) auf. Während die Unterbringung in einer Pflegefamilie erneut rückläufig war (-67 Hilfen), stieg die Anzahl der Heimerziehungen abermals um 398 Plätze an, dazu zählen alle Fälle, die im Jahr beendet wurden oder über den 31.12.2023 hinaus andauerten. 88,1 % der jungen Menschen in Heimerziehung oder Vollzeitpflege waren minderjährig, 29,1 % davon waren [...]

By |2024-12-16T13:59:38+01:0016. Dezember 2024|Uncategorized|
Go to Top