Plesk_oui1g3is

Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 80 Blog Beiträge geschrieben.

Pflegeeltern mit bereits erwachsenen Pflege“kindern“ für Interviews gesucht

Eine Studentin der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule FOM sucht für ihre Bachelorarbeit zum Thema „Bindung während der Pubertät“ Pflegeeltern, deren Pflegekinder schon erwachsen, also mindestens 18 Jahre alt sind. Sie ist auch an den Erfahrungen von Pflegeeltern interessiert, bei denen die Pflegschaft vorzeitig beendet wurde. In kurzen telefonischen Interviews, die für Mai/Juni geplant sind, möchte sie von ihren Erfahrungen hören. Die Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt und in der Bachelorarbeit anonymisiert. Kontakt: pantakdominika31@gmail.com Der Beitrag Pflegeeltern mit bereits erwachsenen Pflege“kindern“ für Interviews gesucht erschien zuerst auf pfad-bv.de.

Von |2025-01-21T18:19:16+01:0021. Januar 2025|Uncategorized|

Erfolgreiches Pflegeeltern-Programm in Ruanda

Die Britische Times berichtete am 17.01.2025, dass Ruanda auf dem Weg sei, das erste afrikanische Land ohne Waisenhäuser zu werden. Unter dem Motto “Lasst uns Kinder in der Familie aufziehen” bringt Ruanda mit dem sog. “Guardian Angel” (Schutzengel) Programm Tausende von Kindern aus Waisenhäusern bei ausgebildeten Pflegeeltern unter. Den Start bildeten Informationen im Radio- und Fernsehprogramm, die das Bewusstsein für den negativen Einfluss schärften, den Waisenhäuser auf die Entwicklung von Kindern haben können. Der Beitrag Erfolgreiches Pflegeeltern-Programm in Ruanda erschien zuerst auf pfad-bv.de.

Von |2025-01-20T14:53:46+01:0020. Januar 2025|Uncategorized|

Onlinebefragung „Jugend und Corona” (JuCo)

Forschende der Uni Hildesheim führen bereits seit 2020 Befragungen von jungen Menschen und Eltern zu den Auswirkungen der Corona Pandemie durch. Für die aktuell laufende 5. Befragung “JuCo V – Wie geht’s” würden sie sich ausdrücklich freuen, wenn auch junge Menschen aus Pflegefamilie (zwischen 15 und 30 Jahren) an ihrer bundesweiten Onlinebefragung teilnähmen. Das Ausfüllen des Online-Fragebogens dauert nur etwa 15 Minuten. Die Teilnahme ist bis zum 28. Februar 2025 möglich. zum Fragebogen weitere Informationen und bisherige Veröffentlichungen Der Beitrag Onlinebefragung „Jugend und Corona” (JuCo) erschien zuerst auf pfad-bv.de.

Von |2025-01-20T13:06:03+01:0020. Januar 2025|Uncategorized|

Tschechien fördert Pflegefamilien und schafft Kinderheime für Kinder unter drei Jahren ab

Tschechien möchte mit verschiedenen Maßnahmen die Zahl der Pflegeeltern im Land erhöhen und Kinderheime für Kinder unter drei Jahren abschaffen. Durch eine Gesetzesänderung wird das Verfahren zur Beurteilung neuer Pflegeelternbewerber*innen vereinfacht. Organisationen, die Pflegeeltern unterstützen, sollen höhere staatliche Zuschüsse erhalten. Quelle: www.anwalt.de vom 17.01.2025 Der Beitrag Tschechien fördert Pflegefamilien und schafft Kinderheime für Kinder unter drei Jahren ab erschien zuerst auf pfad-bv.de.

Von |2025-01-17T13:13:45+01:0017. Januar 2025|Uncategorized|

Berlin startet zum 1. Januar 2025 den “Startbonus Pflegekind”

Die Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft von Berliner Pflegekindern und Pflegefamilien: Ab dem 1. Januar 2025 können Pflegeeltern den neuen “Startbonus Pflegekind” beantragen. Dieses Modellprojekt soll Pflegepersonen finanziell entlasten und einen Ausgleich für den fehlenden Anspruch auf Elterngeld schaffen. Mit 924 Euro monatlich unterstützt das Modellprojekt Pflegepersonen, die ein Kind in Vollzeitpflege aufnehmen werden. Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie: „Mit dem Startbonus Pflegekind senden wir ein starkes Signal für den Kinderschutz und die Wertschätzung von Pflegefamilien. Jede Pflegefamilie leistet einen unverzichtbaren Beitrag für den Schutz und die Zukunft von Kindern in schwierigen Lebenssituationen, dieses Modellprojekt zeigt, dass Berlin auch neue [...]

Von |2024-12-30T16:04:50+01:0030. Dezember 2024|Uncategorized|

Bundesrat fordert Elterngeldanspruch für Pflegeeltern

Wir freuen uns sehr über diese großartige Entwicklung! Der Bundesrat stimmte heute dem Entschließungsantrag von Schleswig-Holstein – unterstützt durch die Länder Berlin, Rheinland-Pfalz und Thüringen – zu, einen Elterngeldanspruch auch für Pflegeeltern aus dem Bundeshaushalt zu schaffen. Auch wenn dieser Entschließungsantrag gegenüber der Bundesregierung nur einen auffordernden Charakter hat, gibt uns diese Entscheidung wieder Hoffnung, dass die Regierung ihren eigenen Plan, noch in dieser Legislaturperiode den Kreis der Anspruchsberechtigten auf Elterngeld um Pflegeeltern zu erweitern, doch noch umsetzt. Wir sind sehr stolz darauf, dass der stetige Einsatz des PFAD Bundesverbandes Früchte trägt. Unser langjähriges Engagement für die Rechte und Bedürfnisse von Pflegeeltern hat zu diesem wichtigen Schritt beigetragen. Diese Entwicklung [...]

Von |2024-10-18T16:30:49+02:0018. Oktober 2024|Uncategorized|

NRW: Zahl der jungen Menschen in Heimen und Pflegefamilien erstmals seit 2017 wieder gestiegen

Düsseldorf (IT.NRW-korrigierte Version). Die Zahl der jungen Menschen, die in Nordrhein-Westfalen in einem Heim bzw. einer sonstigen betreuten Wohnform oder in einer Pflegefamilie untergebracht wurden, ist im Jahr 2023 nach Rückgängen in den Vorjahren erstmals wieder gestiegen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, meldeten die Jugendämter in 2023 mindestens 58 422 junge Menschen, die in einem Heim oder einer Pflegefamilie aufwuchsen. Das waren 2,4 Prozent mehr als im Jahr zuvor (2022: 57 077). Tatsächlicher Anstieg der in Anspruch genommenen Hilfen höher Da einige Jugendämter für das Jahr 2023 nur unvollständige Daten melden konnten, ist davon auszugehen, dass der tatsächliche Anstieg noch höher ausfiel: Werden bei den Kreisen [...]

Von |2024-10-18T10:48:15+02:0018. Oktober 2024|Uncategorized|

Berlin: Statistik der Hilfen zur Erziehung 2023

Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg teilt am 17.10.2024 mit: Für 37.526 junge Menschen bzw. Familien wurde 2023 eine Hilfe zur Erziehung im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe neu gewährt. 34.358 Hilfen wurden im Laufe des Jahres beendet und 37.304 Hilfen bestanden am Jahresende fort. Unter den beendeten und bestehenden Hilfen bildeten Erziehungsberatungen mit 37 % den Schwerpunkt. Heimerziehung und sonstige betreute Wohnformen standen mit 15 % an zweiter Stelle. Sozialpädagogische Familienhilfe wurde in 13 % der Fälle geleistet. Der Beitrag Berlin: Statistik der Hilfen zur Erziehung 2023 erschien zuerst auf pfad-bv.de.

Von |2024-10-17T14:50:03+02:0017. Oktober 2024|Uncategorized|

Brandenburg: Statistik der Hilfen zur Erziehung 2023

Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg teilt am 17.10.2024 mit: Im Jahr 2023 wurde für 18.553 junge Menschen bzw. Familien eine Hilfe zur Erziehung im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe neu gewährt. 17.377 wurden im Laufe des Jahres beendet und 22.964 Hilfen bestanden am Jahresende fort. Bei den geleisteten Hilfen bildeten Erziehungsberatungen mit 38 % den Schwerpunkt. Gefolgt von Heimerziehung und sonstige betreute Wohnformen mit 14 % und Sozialpädagogische Familienhilfe mit 13 % der Fälle. Der Beitrag Brandenburg: Statistik der Hilfen zur Erziehung 2023 erschien zuerst auf pfad-bv.de.

Von |2024-10-17T14:40:38+02:0017. Oktober 2024|Uncategorized|

KomDat: “Adoptionsdaten 2023 – sinkende Zahlen und neue Merkmale in der Statistik”

In der aktuellen Ausgabe 2/24 von KomDat (Kommentierte Daten der Kinder- & Jugendhilfe) werden in einem Artikel auf Seite 4 die soeben erschienenen Daten zu Adoption für das Erhebungsjahr 2023 aufbereitet und die neuen Erhebungsmerkmale vorgestellt. “Im Jahr 2023 sind die Adoptionszahlen in Deutschland mit 3.601 Kindesannahmen auf einen neuen Tiefststand in der Zeitreihe seit Einführung der derzeitigen Statistik im Jahr 1991 gesunken. Gleichzeitig hat der Anteil der Stiefkindadoptionen an allen Adoptionen weiter zugenommen. Mit den neuen Daten kann aber nicht nur, wie bisher, die Entwicklung der Adoptionsformen beobachtet werden. Vielmehr wurden im Rahmen der Änderungen der Statistik im KJSG neue Merkmale in diese Erhebung integriert, die wichtige Erkenntnisse für [...]

Von |2024-10-16T13:01:06+02:0016. Oktober 2024|Uncategorized|
Nach oben