Plesk_oui1g3is

Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 62 Blog Beiträge geschrieben.

Gesund durch die Pubertät: Warum der Gesundheitscheck für Jugendliche so wichtig ist

Zum Internationalen Tag der Jugend ruft das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit dazu auf, die kostenlose J1-Untersuchung zu nutzen Köln, 11. August 2025. Von Essstörungen über Fehlstellungen bis zu Diabetes oder Asthma: Viele ernstzunehmende Erkrankungen machen sich erstmals im Jugendalter bemerkbar oder verschlechtern sich in dieser Zeit. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können den Verlauf vieler Erkrankungen verbessern und die Gesundheit junger Menschen langfristig stärken. Aus diesem Grund macht das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) zum Internationalen Tag der Jugend am 12. August auf die kostenlose J1-Jugendgesundheitsuntersuchung aufmerksam, die in Kinder- und Jugendarztpraxen oder in der Hausarztpraxis durchgeführt werden kann. Denn vielen Familien ist dieses Angebot nicht bekannt. Weniger als die [...]

Von |2025-08-12T07:37:48+02:0012. August 2025|Uncategorized|

Careleaver und Finanzen – Tipps für eine gute Begleitung von der Jugendhilfe in die Selbständigkeit

Der Übergang aus der Jugendhilfe in die Selbstständigkeit ist herausfordernd – vor allem finanziell. Der neue online Praxisleitfaden Careleaver & Finanzen (pdf) liefert wertvolle Tipps für Fachkräfte, Pflegeeltern & junge Erwachsene! Er wurde herausgegeben vom institut für finanzdienstleistungen e.V. Dieser Leitfaden bietet hilfreiches Grundwissen zu finanziellen Themen, die direkt den Alltag betreffen. Er kann von vorne nach hinten gelesen werden oder themenspezifisch genutzt werden. Der Leitfaden richtet sich an Multiplikator*innen und enthält neben kompaktem Finanzwissen auch alltagstaugliche Ideen, wie Gespräche über Geld geführt oder wie junge Menschen bei finanziellen Fragen unterstützt werden können. zum Download (pdf) Der Beitrag Careleaver und Finanzen – Tipps für eine gute Begleitung von der Jugendhilfe [...]

Von |2025-07-31T16:47:32+02:0031. Juli 2025|Uncategorized|

Kinderschutz: Rund 69 500 Kinder und Jugendliche im Jahr 2024 vom Jugendamt in Obhut genommen

Weniger Inobhutnahmen durch unbegleitete Einreisen (-22 %), aber mehr durch dringende Kindeswohlgefährdungen (+10 %) und Selbstmeldungen (+10 %) Größter Anstieg bei körperlichen Misshandlungen und Vernachlässigungen Eine Maßnahme dauerte im Schnitt gut zwei Monate – fast zwei Wochen mehr als 2023 WIESBADEN – Die Jugendämter in Deutschland haben im Jahr 2024 rund 69 500 Kinder oder Jugendliche zu ihrem Schutz vorübergehend in Obhut genommen. Das waren gut 5 100 Jungen und Mädchen weniger als im Jahr zuvor (-7 %). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist damit die Zahl der Schutzmaßnahmen erstmals wieder zurückgegangen, nachdem sie zuvor drei Jahre in Folge angestiegen war. Zurückzuführen ist der Rückgang auf die Entwicklung [...]

Von |2025-07-28T20:31:36+02:0028. Juli 2025|Uncategorized|

Traumakinder e.V. aktualisiert Website

Die Website von Traumakinder e.V., des Vereins für frühkindlich traumatisierte Menschen, wurde neu gestaltet und erweitert. Neue Funktionen und Inhalte der Seite sind u.a.: Zweisprachigkeit deutsch und englisch weitere Optionen zur Nutzerinteraktion ein Wegweiser mit FAQs anonymisierte Erfahrungsberichte Weitere Geschichten von Betroffenen und Familien sind willkommen, die Erfahrungen nach frühkindlicher Traumatisierung beschreiben, vielleicht auch Auswege aufzeigen und andere ermutigen, aktiv an der Verbesserung ihrer Situation zu arbeiten. Kontakt: info@traumakinder.de Ferner hat der Verein Prof. Dr. Eva Möhler als wissenschaftliche Beirätin gewinnen konnten. Sie ist Fachärztin und Lehrstuhlinhaberin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und Chefärztin am Universitätsklinikum des Saarlandes und an den SHG-Kliniken in Saarbrücken. Durch die Kooperation mit [...]

Von |2025-07-27T15:32:29+02:0027. Juli 2025|Uncategorized|

Leitfaden zum Schutz vor Missbrauch von Kinderfotos und -videos im Internet

Save the Children und jugendschutz.net haben einen Leitfaden für Schulen, Kindergärten, Vereine und andere Akteure herausgegeben, der dazu aufruft, sich kritisch mit der Veröffentlichung aller Aufnahmen auseinanderzusetzen, die Kinder abbilden. Den Verantwortlichen in Institutionen und Organisationen wird Wissen an die Hand gegeben, um informiert entscheiden zu können, welche Bilder sie teilen und welche besser nicht. Britt Kalla von Save the Children gibt zu Bedenken: „Wer Alltagsaufnahmen von Kindern ins Netz stellt, sollte sich der Risiken bewusst sein – und wissen, welche Motive für pädokriminelle Täter*innen besonders interessant sind. Und Jasmin Wahl von jugenschutz.net unterstreicht: „Neue technologische Entwicklungen, die eine Manipulation von Bildern und Videos ermöglichen, verstärken das Problem. Das Bewusstsein [...]

Von |2025-07-24T12:31:26+02:0024. Juli 2025|Uncategorized|

Sind Umgangskontakte für Ihr Pflegekind belastend?

Für eine wissenschaftliche Untersuchung mit dem Ziel, den Kinderschutz im Pflegekinderwesen zu verbessern, werden im Rahmen einer wissenschaftlichen Untersuchung am Lehrstuhl von Prof. Dr. Christoph De Oliveira Käppler, TU Dortmund, Pflegeeltern gesucht, deren Pflegekinder Belastungssymptome im zeitlichen Zusammenhang mit Umgangskontakten mit den leiblichen Eltern zeigen. Die Bearbeitung des Online-Fragebogens nimmt nur ca. 12 – 15 Minuten in Anspruch. Die Umfrage wird noch bis zum 18.07.2025 geöffnet sein. Wir danken herzlich für Ihre Teilnahme und Ihr Engagement! zur Befragung Der Beitrag Sind Umgangskontakte für Ihr Pflegekind belastend? erschien zuerst auf pfad-bv.de. ​ 

Von |2025-07-11T10:58:36+02:0011. Juli 2025|Uncategorized|

Bayern: 21 742 Verfahren zur Einschätzung der Gefährdung des Kindeswohls im Jahr 2024

In 13 165 Fällen wird eine Kindeswohlgefährdung oder Hilfebedarf festgestellt Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik melden die Jugendämter in Bayern insgesamt 21 742 Gefährdungseinschätzungen für Kinder und Jugendliche. In 5 431 Fällen wird eine Kindeswohlgefährdung festgestellt, diese wird in 2 977 Fällen als akut und in 2 454 Fällen als latent eingestuft. Bei 7 734 Gefährdungseinschätzungen wird keine Kindeswohlgefährdung, jedoch Hilfebedarf festgestellt. In 8 577 Fällen kann weder eine Kindeswohlgefährdung noch weiterer Hilfebedarf ermittelt werden. Schweinfurt. In Bayern werden in 2024 insgesamt 21 742 Verfahren zur Einschätzung der Gefährdung des Kindeswohls durchgeführt. Die betroffenen Kinder und Jugendlichen sind häufig im Alter von 6 bis unter 10 Jahren (25,5 [...]

Von |2025-07-09T16:54:31+02:009. Juli 2025|Uncategorized|

KIM-Studie 2024 veröffentlicht: Immer mehr Kinder täglich online – Social Media oft schon vor dem Mindestalter genutzt

Die Internetnutzung ist für viele Kinder heute ein selbstverständlicher Teil ihres Alltags – und sie beginnt immer früher. Die KIM-Studie 2024 des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest zeigt: mehr als die Hälfte der internetnutzenden Sechs- bis 13-Jährigen ist täglich online. Damit verschiebt sich die intensive Nutzung digitaler Angebote bis ins Grundschulalter – oft inklusive der Nutzung von Social Media, obwohl diese laut Nutzungsbedingungen erst ab 13 Jahren erlaubt ist. Vor diesem Hintergrund gewinnen Fragen der elterlichen Begleitung und altersgerechter Angebote weiter an Bedeutung. Die Studie wird heute anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Studienreihe im Rahmen der „Woche der Medienkompetenz“ in Ludwigshafen veröffentlicht. Die Intensität der Internetnutzung nimmt zu: 54 Prozent der Kinder, [...]

Von |2025-07-05T17:35:20+02:005. Juli 2025|Uncategorized|

Destatis: Nach historischem Tiefstand: Zahl der Adoptionen steigt im Jahr 2024 um 1,7 %

Anteil der Stiefkindadoptionen mit 74 % auf neuem Höchststand, vor allem wegen mehr Adoptionen durch Stiefmütter in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften Tiefstand bei Adoptionsbewerbungen und zur Adoption vorgemerkten Kindern Auf jedes vorgemerkte Adoptivkind kommen fünf potenzielle Adoptivfamilien WIESBADEN – Nach dem historischen Tiefstand im Jahr 2023 hat die Zahl der Adoptionen wieder leicht zugenommen: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr 2024 in Deutschland 3 662 Kinder adoptiert. Das waren 1,7 % oder 61 Kinder mehr als im Jahr zuvor, als die Zahl der Adoptionen auf den tiefsten Stand seit der deutschen Vereinigung gesunken war. Gleichzeitig erreichte der Anteil der Stiefkindadoptionen 2024 einen neuen Höchststand: Fast drei Viertel (74 %) [...]

Von |2025-07-04T13:25:07+02:004. Juli 2025|Uncategorized|

Bayern: 3 202 gerichtliche Maßnahmen aufgrund von Kindeswohlgefährdung 2024 durch Familiengerichte eingeleitet

In 1 901 Fällen wird eine vollständige oder teilweise Entziehung der elterlichen Sorge angeordnet Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik werden in 2024 insgesamt 3 202 gerichtliche Maßnahmen aufgrund einer Gefährdung des Kindeswohls durch Familiengerichte eingeleitet. Die betroffenen Kinder und Jugendlichen sind häufig 6 bis unter 14 Jahre alt und überwiegend männlich. In 1 901 Fällen erfolgt eine vollständige oder teilweise Anordnung der Vormundschaft bzw. Pflegschaft durch ein Jugendamt oder Dritte. Schweinfurt. In 2024 werden in Bayern – basierend auf 2 412 Anrufungen des Familiengerichts aufgrund von Kindeswohlgefährdung – 3 202 gerichtliche Maßnahmen1 eingeleitet. Im Vorjahr lag die Zahl der angeordneten Maßnahmen bei 3 103. Die Maßnahmen betreffen im [...]

Von |2025-07-03T13:42:57+02:003. Juli 2025|Uncategorized|
Nach oben