Im Jahr 2024 wurden in Thüringen 38 Jungen und 39 Mädchen adoptiert. Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik entsprachen die insgesamt 77 Adoptionen einem Rückgang um 12 Verfahren bzw. 13,5 Prozent im Vergleich zum Jahr 2023. Damit lag der Wert unter dem Durchschnitt der letzten 10 Jahre von rund 97 Verfahren und bildete einen neuen Tiefststand seit Beginn der Erhebung im Jahr 1993.

Rund die Hälfte (42 Kinder bzw. 54,5 Prozent) der adoptierten Kinder war unter 3 Jahren alt, 4 Kinder (5,2 Prozent) waren im Alter zwischen 3 und unter 6 Jahren, 15 Kinder (19,5 Prozent) zwischen 6 und unter 12 Jahren und weitere 16 Kinder bzw. Jugendliche (20,8 Prozent) im Alter zwischen 12 und unter 18 Jahren.

Bei rund der Hälfte (48,1 Prozent bzw. 37 Verfahren) der durchgeführten Adoptionen waren die neuen Eltern nicht mit den Kindern verwandt (2023: 50,6 Prozent bzw. 45 Verfahren). Von diesen Kindern waren 30 (81,1 Prozent) jünger als 6 Jahre. Dagegen wurden Kinder von 6 bis unter 18 Jahren überwiegend von Verwandten bzw. dem Stiefvater oder der Stiefmutter adoptiert: Von den 31 adoptierten Kindern dieser Altersgruppe traf dies auf 77,4 Prozent bzw. 24 Kinder zu.

Die deutsche Staatsangehörigkeit besaßen 76 der 77 adoptierten Kinder (98,7 Prozent). Die Zahl der am Jahresende 2024 zur Adoption vorgemerkten Kinder und Jugendlichen verdoppelte sich fast gegenüber dem Vorjahr, von 27 auf 52 Kinder und Jugendliche. Demgegenüber lagen den Jugendämtern 126 Adoptionsbewerbungen vor (Ende 2023: 131 Bewerbungen). Rechnerisch standen damit am Jahresende 2024 einem bzw. einer zur Adoption vorgemerkten Minderjährigen rund 2 mögliche Adoptiveltern gegenüber (Ende 2023: rund 5 Adoptiveltern).

Weitere Informationen zum Thema Adoptionsvermittlung finden Sie in den Internettabellen des Thüringer Landesamtes für Statistik.

Quelle: Thüringer Landesamt für Statistik vom 01.07.2025

Der Beitrag Thüringen: Anzahl der Adoptionen im Jahr 2024 weiter rückläufig erschien zuerst auf pfad-bv.de.

​