Heute (04.11.2025) lud Bundesministerin Karin Prien verschiedene Verbände, die Verantwortung für Kinder und Jugendliche übernehmen, ins Bundesfamilienministerium ein, um über deren Arbeit und die Möglichkeiten einer besseren Vernetzung und Zusammenarbeit zu sprechen.
Die Bundesministerin gab allen Vertreter*innen die Möglichkeit wichtige Themen anzusprechen, die aus deren Sicht im Kontext der Umgestaltung der Jugendhilfe notwendig sind. PFAD Fachreferentin Dr. Carmen Thiele wies insbesondere auf die Notwendigkeit der Aufnahme von Pflegeeltern in den Kreis der Bezieher*innen von Elterngeld, die zu langen Verweildauern in Bereitschaftspflege und die oftmals schlechte Erreichbarkeit der Fachdienste in den Jugendämtern hin.
Interessiert nahm Ministerin Prien die vielfältigen Themen aus der Praxis auf und sicherte weitere Gespräche zu.
Sie informierte auch darüber, dass der Referentenentwurf für die erste Stufe der inklusiven Umgestaltung der Jugendhilfe für Anfang 2026 erwartet werden kann.
(Foto: Carmen Thiele)
Der Beitrag PFAD im Austausch mit Bundesfamilienministerin Karin Prien erschien zuerst auf pfad-bv.de.