Die NDR-Dokumentation greift den Fall eines Babys auf, das von einem deutschen Paar bei einer Leihmutter im Ausland bestellt wurde. Ihr Kinderwunsch führt zu einem Skandal im globalen Markt für Leihmutterschaft und hat Ermittlungen wegen Menschenhandels ausgelöst.

Der Film zeigt, wie Leihmutter-Agenturen in rechtlichen Grauzonen agieren und wie aus dem Kinderwunsch ein großes Geschäft wird – oft ohne Schutz für die Kinder und Leihmütter. Am Ende steht eine unbequeme Frage: Habe ich ein Recht auf ein Kind – um jeden Preis?

Der Film (32,06 min) kann in der ARD Mediathek angesehen werden: https://www.ardmediathek.de/video/wenn-babys-zur-ware-werden-das-leihmutter-business/wenn-babys-zur-ware-werden-das-leihmutter-business/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS85MzU1NjRkNC1iZDIwLTRlZjUtYmRhZi1hMTM2Yjg4NzVhZGVfZ2FuemVTZW5kdW5n

Der Beitrag NDR-Dokumentation: Wenn Babys zur Ware werden – das Leihmutter-Business erschien zuerst auf pfad-bv.de.

​