Ein Forschungsprojekt an der Fachhochschule Potsdam beschäftigt sich mit der Perspektivklärung für Pflegekinder im Rahmen der Hilfeplanung und sucht dafür noch Pflegeeltern für eine Online-Befragung:

Liebe Dauerpflegeeltern in Berlin,

als Bezugspersonen Ihrer Pflegekinder übernehmen Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe im Hilfeprozess. Ihre Erfahrungen sind daher von großem Wert und können einen wichtigen Beitrag zur fachlichen Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe leisten.

Im Rahmen meines Masterstudiengangs Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Familie an der Fachhochschule Potsdam führe ich ein Forschungsprojekt durch. Dabei befasse ich mich mit der Perspektivklärung für Pflegekinder im Rahmen der Hilfeplanung. Gemeint ist damit der Entscheidungsprozess, in dem geklärt wird, bei wem das Pflegekind dauerhaft leben soll.

Einzelne Erlebnisberichte von Pflegeeltern zu diesem Thema fallen sehr unterschiedlich aus. Ziel meiner Umfrage ist es nun, diese Erfahrungen systematisch zu erfassen. Die Erkenntnisse der Studie sollen der Berliner Pflegekinderhilfe zurückgemeldet werden und so in das professionelle Handeln der Fachkräfte einfließen.

Der Fragebogen richtet sich an alle Pflegeeltern in Berlin, die mindestens ein Dauerpflegekind betreuen. Gerne können Sie diese Information auch an andere Pflegeeltern weiterleiten. Selbstverständlich werden Ihre Antworten vertraulich behandelt und anonym ausgewertet.

Umfrage-Link: https://www.soscisurvey.de/perspektivepflegekinder2025/

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen, an dieser Umfrage teilzunehmen, die bis zum 31.10.2025 zugänglich ist. Die Bearbeitung des gesamten Fragebogens dauert etwa 15 Minuten. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte über folgende E-Mail-Adresse an mich: katrin.muenster@fh-potsdam.de

Vielen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung!

Katrin Münster
Diplom-Sozialarbeiterin / Diplom-Sozialpädagogin (FH)

Der Beitrag Berliner Pflegeeltern gesucht für Studie über die Perspektivklärung für Pflegekinder im Rahmen der Hilfeplanung erschien zuerst auf pfad-bv.de.

​