Tagesschau.de berichtete am 23.01.2025 über “Ungarns zurückgelasse Kinder”.
Laut Aussagen von SOS-Kinderdorf Ungarn werden nicht wenige Kinder von ihren Müttern aus wirtschaftlicher Not nach der Geburt in Kliniken zurückgelassen. Weil die Zahl der Kinder im Kinderschutzsystem stark gestiegen ist, aber die Zahl der Pflegeeltern nicht entsprechend zugenommen hat, verbleiben die Säuglinge oft monatelang ohne Bindungsangebot in den Krankenhäusern.
Die ungarische Regierung hat zwar ein neues Gesetz erlassen, dass deren Adoption erleichtern soll, wenn sie in den ersten sechs Lebenswochen nicht von ihren Eltern oder nahen Verwandten besucht worden sind. Doch das beträfe nur ca. 20 Prozent. Für die anderen 80 Prozent würden Pflegefamilien benötigt, so SOS-Kinderdorf Ungarn.
Der Beitrag Ungarn: Mangel an Pflegefamilien und die Folgen erschien zuerst auf pfad-bv.de.