Liebe Pflege- und Adoptiveltern.
Kennt ihr das auch? Ihr seht fern oder lest ein Buch und freut euch, dass eine Pflegefamilie vorkommt. Doch im weiteren Verlauf der Geschichte wird mal wieder das Pflegekind zum Kriminellen, die Pflegemutter hat die Aufgabe nur des Geldes wegen übernommen,… Die Adoptiveltern kennen bestimmt ähnliche Klischees.
Aber was sagt es denn unseren Kindern, wenn sie ihre Familienform nie positiv repräsentiert sehen?
Deshalb wollen wir jetzt einen Arbeitskreis zu dem Thema unter dem Dach des FAD Bundesverbandes gründen. Wir wollen zusammentragen, was uns an der Darstellung von Pflege- und Adoptivfamilien in den Medien stört. Wir wollen Beispiele sammeln, positive wie negative. Und wir wollen gemeinsam überlegen, wen wir mit diesen Beispielen konfrontieren können, damit sich etwas ändert: von den individuellen Medienschaffenden bis zu Einrichtungen, die sich die Förderung von Diversität auf die Fahnen geschrieben haben.
Die Treffen sollen niedrigschwellig per Videokonferenz stattfinden. Wer also Interesse hat, meldet sich einfach bei Eva Eismann unter eva-e@gmx.de und wird zum ersten Treffen eingeladen.
Der Beitrag Wer möchte die Darstellung von Pflege- und Adoptivfamilien in den Medien verbessern? erschien zuerst auf pfad-bv.de.