Die Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft von Berliner Pflegekindern und Pflegefamilien: Ab dem 1. Januar 2025 können Pflegeeltern den neuen “Startbonus Pflegekind” beantragen. Dieses Modellprojekt soll Pflegepersonen finanziell entlasten und einen Ausgleich für den fehlenden Anspruch auf Elterngeld schaffen. Mit 924 Euro monatlich unterstützt das Modellprojekt Pflegepersonen, die ein Kind in Vollzeitpflege aufnehmen werden.

Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie: „Mit dem Startbonus Pflegekind senden wir ein starkes Signal für den Kinderschutz und die Wertschätzung von Pflegefamilien. Jede Pflegefamilie leistet einen unverzichtbaren Beitrag für den Schutz und die Zukunft von Kindern in schwierigen Lebenssituationen, dieses Modellprojekt zeigt, dass Berlin auch neue Wege geht, um Pflegefamilien in der sensiblen Eingewöhnungsphase finanziell besonders zu unterstützen.

Besonders angesprochen werden durch das Modellprojekt Alleinerziehende und Selbständige, um das Potenzial neuer Pflegepersonen zu erschließen. Anspruchsberechtigt sind ausschließlich Berliner Pflegepersonen, deren Pflegekind noch nicht eingeschult ist. Zudem dürfen Pflegepersonen maximal 32 Stunden pro Woche berufstätig sein.

Interessierte können sich bei den jeweiligen Pflegekinderdiensten der Berliner Jugendämter oder beim Träger „Familien für Kinder gGmbH“ beraten lassen: www.familien-fuer-kinder.de.

Nähere Informationen zu den neuen Leistungen finden Sie hier: www.pflegekinder-berlin.de/startbonus

Quelle: Pressemitteilung der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie vom 30.12.2024

 

Der Beitrag Berlin startet zum 1. Januar 2025 den “Startbonus Pflegekind” erschien zuerst auf pfad-bv.de.